Beiträge von Grace

    Hallo!

    (er arbeitet Teilzeit für unter 1000 Euro) bei mir einzieht? Vorher hat er gearbeitet und etwas Arbeitslosengeld 2 bekommen.

    Bekommt der Sohn noch Bürgergeld?

    Und, wenn mein Sohn bei mir einzieht, bin ich VERPFLICHTET das zu melden?

    Die Frage wurde schon beantwortet, aber gerne erneut. Der Sohn

    muss sich innerhalb von 14 Tagen bei Ihnen anmelden und

    die Veränderungsmitteilung muss ans Jobcenter.

    Gruß

    Hallo!

    muss ich dem Jobcenter melden, dass mein Sohn (er arbeitet Teilzeit für unter 1000 Euro) bei mir einzieht?

    Ja, bitte Veränderungsmitteilung an das Jobcenter.

    bei meiner Rente von 530 und Bürgergeld von etwas 500 Euro

    Die Kosten der Unterkunft werden nur noch zur Hälfte berücksichtigt.

    Die andere Hälfte muss der Sohn von seinem Einkommen bezahlen.

    Wir wirtschaften unterschiedlich, d.h. er besorgt sich alles was fürs Leben benötigt wird, alleine.

    Das Jobcenter könnte eine Haushaltsgemeinschaft vermuten, müsste man

    die Reaktion abwarten.

    Gruß

    Hallo!

    Ist es rechtens Kindergeld nachzahlungen für 6 Monate zu anzurechnen?

    Ja!

    (3) 1 Einmalige Einnahmen sind in dem Monat, in dem sie zufließen, zu berücksichtigen. 2 Zu den einmaligen Einnahmen gehören auch als Nachzahlung zufließende Einnahmen, die nicht für den Monat des Zuflusses erbracht werden. 3 Sofern für den Monat des Zuflusses bereits Leistungen ohne Berücksichtigung der einmaligen Einnahme erbracht worden sind, werden sie im Folgemonat berücksichtigt. 4 Entfiele der Leistungsanspruch durch die Berücksichtigung in einem Monat, ist die einmalige Einnahme auf einen Zeitraum von sechs Monaten gleichmäßig aufzuteilen und monatlich mit einem entsprechenden Teilbetrag zu berücksichtigen.

    Gruß

    Hallo!

    Sie hat Befunde, Diagnosen und Berichte der Klinik über die Krankheiten vorliegen. Das mit den 3 Stunden Arbeitsfähigkeit hat sie mir gesagt. Das ist bekannt.

    Und? Kann sie drei Stunden am Tag arbeiten? Dann sollte sie das auch

    machen.

    Seit Trennung leider in einer Wohnung. Natürlich alles getrennt von Tisch und Bett.

    Das spielt für Bürgergeld keine Rolle. Sie bilden mit Ihrer Frau immer

    noch eine Lebensgemeinschaft und nur das ist ausschlaggebend. Es

    müsste nachgewiesen werden, dass Sie Ihre Frau nicht mehr finanziell

    unterstützen. Da Sie zusammenleben wird das schwer! Das Einkommen

    müsste offengelegt werden.

    Ihre Frau möge sich eine Wohnung suchen, das Wohnungsangebot vor

    Unterschrift dem zuständigen Jobcenter und dann den Antrag auf

    Bürgergeld stellen.

    Ja, Scheidung wurde eingereicht. Der Scheidungstermin ist jetzt im September.

    Warten Sie den Termin ab und leisten keinerlei Zahlungen freiwillig.

    Die Frage war/ist halt, ob das Jobcenter wegen des Bürgergelds trotzdem noch Zahlungen von mir verlangen kann, wenn ich diese Einmalzahlung geleistet hat.

    Nein! Bitte keine freiwilligen Zahlungen leisten, sondern Scheidungstermin

    abwarten.

    Ich habe natürlich einen Anwalt. Der prüft diesen Vorschlag derzeit.

    Sprechen Sie alles mit Ihrem Anwalt ab. Keine Entscheidungen ohne

    Ihren Anwalt treffen, keine Zusage gegenüber Ihrer Frau, weder

    mündlich noch schriftlich.

    Gruß

    Hallo!

    Meine Frau verlangt auf Grund diverser Krankheiten und angeblich eingeschränkter Arbeitsunfähig einen nachehelichen Unterhalt. An ihrem neuen Wohnort will sie zum Jobcenter und Wohn- und Bürgergeld beantragen.

    Bei Bürgergeld muss eine Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden.

    Die Behauptung alleine reicht nicht aus. Sie muss das angeben und

    das Jobcenter wird den ärztlichen Dienst einschalten. Denn Bürgergeld

    gibt es nur, wenn jemand drei Stunden am Tag arbeiten kann.

    Wohn- und Bürgergeld beantragen

    Wird Bürgergeld beantragt, gibt es kein Wohngeld. Hier mal das

    Infoblatt zum Bürgergeld:

    Merkblatt Bürgergeld - Grundsicherung für Arbeitsuchen

    Meine Frau und ich leben in Scheidung. Sie wird nach der Scheidung wegziehen

    Noch in einer Wohnung? Wurde die Scheidung bereits eingereicht?

    Nach vielen Diskussionen wegen des nachehelichen Unterhalts hat sie nun vorgeschlagen, dass ich eine einmalige Unterhaltszahlung in Höhe von Betrag X leisten soll/könnte und damit wäre die Sache für sie erledigt.

    Davon ist abzuraten! Lassen Sie amtlich feststellen, ob Ihrer Frau

    Unterhalt zusteht, wie viel Sie zahlen müssten und wie lange. Da

    Ihre Frau kein Kind bereut, ist die Unterhaltspflicht nicht unendlich.

    Nehmen Sie sich einen Anwalt, bevor Fehler gemacht werden.

    Gruß

    Hallo!

    Nein. Wenn Sie Bürgergeld erhalten, haben Sie keinen Anspruch auf Wohngeld. Allerdings ist Wohngeld eine vorrangige Leistung. Wenn Sie dadurch Ihre Hilfebedürftigkeit beseitigen oder vermeiden können, können Sie einen Wohngeldantrag stellen (ab dem 1. Juli 2023 sind Sie verpflichtet, einen Wohngeldantrag zu stellen).

    Entweder Bürgergeld, oder Wohngeld, aber nicht Beides zeitgleich.

    Ich weiß, dass ein gleichzeitiger Bezug beider Leistungen ausgeschlossen ist.

    Richtig!

    Und könnte ich dann ab Januar 2024 parallel Bürgergeld beantragen? I

    Nein!

    Gruß

    Hallo!

    (2) Von dem zu berücksichtigenden Vermögen ist für jede Person in der Bedarfsgemeinschaft ein Betrag in Höhe von 15 000 Euro abzusetzen.


    3) Ab dem 01.07.2023 sind Einnahmen aus Erbschaften nicht als
    Einkommen zu berücksichtigen, §§ 11a Absatz 1 Nummer 7. Sie
    werden deshalb im Monat des Zuflusses nicht berücksichtigt. Wie
    alle Einnahmen sind sie aber im Folgemonat des Zuflusses dem
    Vermögen zuzuordnen. Liegt das Vermögen im Folgemonat über
    den Freibeträgen, besteht mit Ablauf des Zuflussmonats kein

    Leistungsanspruch mehr.

    Gruß

    Hallo!

    weil ich schon vor Geburt des kindes Leistungsempfänger war und immer noch bin.

    Sollte in Anbetracht der Unterhaltsverpflichtung zeitnah eine Erwerbstätigkeit

    aufgenommen werden. Es besteht bei Unterhaltspflicht eine erhöhte Pflicht zur

    Erwerbstätigkeit. Das als Hinweis und diese Information:

    Der andere (barunterhaltspflichtige) Elternteil soll nicht entlastet werden,

    wenn der Staat dem Kind Unterhaltsvorschuss zahlt. Daher gehen etwaige Unterhaltsansprüche des Kindes gegen den anderen Elternteil in Höhe des Unterhaltsvorschusses auf das Land über. Das Land macht diese Ansprüche

    geltend. Es klagt sie gegebenenfalls ein und vollstreckt sie.

    Der andere Elternteil wird sofort über die Beantragung des Unterhaltsvorschusses informiert und zur Zahlung bzw. zur Auskunft über seine Einkommensverhältnisse aufgefordert. Er muss insbesondere darlegen, dass er alle zumutbaren
    Anstrengungen unternommen hat, seiner Leistungsverpflichtung vollständig nachzukommen.

    Wirkt der andere Elternteil nicht mit, kann die Unterhaltsvorschuss Stelle zur Überprüfung z. B. unter bestimmten Voraussetzungen Angaben über

    seine Bankkonten beim Bundeszentralamt für Steuern abfragen. Die Unterhaltsvorschuss Stelle kann außerdem bestimmte Informationen bei seiner Arbeitgeberin oder seinem Arbeitgeber, beim Finanzamt, bei Versicherungsunternehmen und bei anderen Sozialleistungsträgern einholen.

    Wenn der Staat den vorausgeleisteten Unterhalt bei dem anderen Elternteil zurückholt,

    Das zur Klarstellung, auf Dauer ist es nicht möglich sich seiner

    Unterhaltspflicht zu entziehen.

    Gruß

    SGB II und SGB XII - Regelleistungen 2024

    Flyer Pflegebedürftig - Was nun? - Die ersten Schritte zur schnellen Hilfe

    Wann ist Pflegebedürftigkeit gegeben?

    Wo können Pflegeleistungen beantragt werde?

    Wie schnell wird über den Antrag entschieden?

    Was sind Pflegegrade und wie sind sie gestaffelt?

    Wo kann ich mich informieren?

    Ratgeber Pflegeleistungen zum Nachschlagen

    Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollte

    Hallo!

    Da hier alle Informationen fehlen, die eine Einschätzung ermöglichen

    würden, kann das so nicht beantwortet werden. In jedem Fall ist das

    Vermögen bei der Wohngeldstelle ohne Zeitverzug anzugeben.

    Je nach sonstigem Einkommen/Situation könnte eventuell Wohngeld

    Anspruch bestehen, oder auch nicht.

    Wohngeld-Rechner von wohngeld.org

    Kann auch selbst überprüft werden.

    Gruß

    Hallo!

    Ergänzende Informationen bezüglich der Begutachtung durch den

    ärztlichen Dienst.

    Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die sich auf Ihr Arbeitsleben

    auswirken, unterstützen wir Sie. Dem Ärztlichen Dienst der

    Bundesagentur für Arbeit kommt dabei eine wichtige Aufgabe zu.

    Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, soll sich auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers ärztlichen und psychologischen Untersuchungsmaßnahmen unterziehen, soweit diese für die Entscheidung über die Leistung erforderlich sind.

    Das Jobcenter möchte jetzt unterlagen von meinem Psychologen um das alles zu begutachten.

    Falls die Aufforderung ignoriert wird, könnte auch die Leistung eingestellt

    werden: § 66 SGB I - Folgen fehlender Mitwirkung bis zur Nachholung

    der Mitwirkung: § 67 SGB I - Nachholung der Mitwirkung

    Gruß

    Hallo!

    Das Jobcenter möchte jetzt unterlagen von meinem Psychologen um das alles zu begutachten.

    Die Begutachtung durch den ärztlichen Dienst völlig normaler Vorgang.

    Anspruch auf Bürgergeld hat nur, wer 3 Stunden am Tag, unter den

    normalen Bedingungen des Arbeitsmarktes, arbeitsfähig ist.

    denn ich weiß nicht was mein Psychologe dem Jobcenter sagen wird,

    Dann wäre der Psychologe der Ansprechpartner. Bitte an den

    Psychologen wenden und ihn von der Begutachtung durch den

    ärztlichen Dienst in Kenntnis setzen.

    Gruß

    Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe (aktualisiert März 2023)

    Hallo!

    Ergänzend zum Thema Hinweis der Bundesagentur für Arbeit:

    Die Vorlage von Kontoauszügen ist grundsätzlich bei jeder Antragstellung

    notwendig. In der Regel kann die Vorlage der Kontoauszüge der letzten

    drei Monate von jedem Konto, das von Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft

    geführt wird, zur Einsichtnahme verlangt werden.

    Gruß

    Nicht einsichtige Berufskraftfahrer mit mehr als 8 Punkten in Flensburg

    erhalten kein Arbeitslosengeld 1

    Urteil LSG Baden-Württemberg vom 19.04.2023 - L 8 AL 1022/22

    Hallo!

    Es bleibt dem Leistungsberechtigten überlassen, was für eine Entscheidung

    er trifft. Das Forum ist für die erste Einschätzung da. Keiner weiß, wie letztendlich

    das Jobcenter reagieren wird, wenn der Mietvertrag ohne vorherige Kostenübernahmezusicherung unterschrieben wird. Eine Vorwarnung Seitens

    des Jobcenters gab es schon:

    Dort hat man sie allerdings auch davor gewarnt ohne Genehmigung umzuziehen. Angeblich könnte dann die Übernahme der Miete verweigert werden.

    Das muss der Leistungsberechtigte selbst entscheiden. Die Folgen bei

    einer falschen Entscheidung muss er auch alleine tragen.

    Gruß