Der Vormieter hat keinen Anspruch darauf, dass der Nachmieter die Küche übernimmt. Bei Wohnungsbesichtigungen tun die Vormieter oftmals so, als wären sie der Vermieter und können darauf bestehen, dass die Küche übernommen werden muss. Wenn der Vermieter darauf besteht, dass die Küche übernommen wird, dann kann er sie mit vermieten und mit in den Mietpreis integrieren. Ich habe das auch schon bei der Wohnungssuche erlebt, dass die Vormieterin zu mir meinte, dass ich das und das gegen Entgelt übernehmen muss. Ein Gespräch mit dem Vermieter ergab dann, dass dem gar nicht so war. Ich habe die Wohnung bekommen. Die Vormieterin hatte die Wahl, entweder lässt sie die Sachen drin oder sie muss alles rausreißen (ging hier um einen Hängeboden im Flur und um Regale in der Speisekammer). Beim Hängeboden hätte sie dann den Flur komplett neu renovieren müssen. Also blieb alles drin.
Beiträge von LiaMaria
-
-
Wenn es so im Arbeitsvertrag steht, dann ist das Geld am letzten Werktag (28.06.2024) auf dem Konto. Ist bei mir auch so. Ich habe es noch nie erlebt, dass das Geld, nur weil z. B. ein Feiertag oder Wochenende ist, erst nach dem 01. des Folgemonats auf dem Konto ist.
-
Niemand ruht sich auf den Umstand aus, dass du Vollzeit arbeitest. Du hast dir diesen Mann ausgesucht. Klingt hart, ist aber so. Wenn du nicht für ihn einstehen möchtest, dann muss er ausziehen. Dann bekommt er die Miete und sein komplettes Bürgergeld. Aber jetzt hat sich das ja eh erledigt, da er einen Job gefunden hat.
-
-
Dein Text liest sich furchtbar. Du willst dir alles einverleiben. Hallo geht es noch? Du hast ein Kind gezeugt. Jetzt solltest du sehen, dass du einen Job bekommst und dein Leben mit Kind und Freundin auf die Reihe bekommst. Du solltest deinem Kind ein Vorbild sein. Tipps oder Antworten bekommst du von mir keine, weil ich deinen Text unmöglich finde.
-
Zumal bei Eigentum keine Tilgungsraten gezahlt werden, sondern nur die Zinsen und Nebenkosten in angemessener Höhe.
-
Das Problem sehe ich darin, dass, sollte eure Tochter in Zahlungsverzug kommen, sich der Vermieter an euch hält. Da ihr aber die Miete natürlich auch nicht zahlen könnt, sieht es für mich (bin kein Jurist) ein bisschen nach Betrug aus. Ihr wisst im Voraus, dass ihr die Miete niemals selbst zahlen könnt. Die Zweitwohnung interessiert das JC nicht. Also ist Hilfe von dieser Seite auch nicht zu erwarten.
-
Dein Sohn zahlt seinen Mietanteil, mehr nicht.
-
Auch darauf hinweisen, dass die Post mittlerweile sehr lange braucht. Oftmals dauert es 10 Tage bis ein Brief überhaupt ankommt.
-
Du gibst als Verwendungszweck Rückzahlung geliehenes Geld an. Wobei du aufpassen solltest, dass das nicht zu oft vorkommt. Sonst könnte das JC denken, dass du deine Mutter unterstützt und der Verwendungszweck nicht echt ist. Deine Mutter bekommt Bürgergeld, nicht du.
-
Ich bin während meiner Ausbildung zu meinem damaligen Freund und heutigen Ehemann gezogen. Es war ganz klar, dass ich nicht viel dazu geben kann. OK, ich war natürlich krankenversichert und konnte einen kleinen Beitrag zum "Kostgeld" dazu geben. Aber ansonsten hat mein damaliger Freund alles gezahlt. Das war für uns selbstverständlich. Auf die Idee, dass mir "ein Dritter" was dazu geben soll, sind wir nicht gekommen. Wenn dein Freund nicht bereit ist, dich mit zu versorgen, dann müsst ihr eben getrennt wohnen bleiben, bis du einen Job hast.
-
Du bist in der Reha und wirst dort versorgt. Dein Partner ist zu Hause. Du bekommst doch sicherlich in der Reha Übergangsgeld. Ich gehe davon aus, dass die Reha von der DRV ist. Warum soll dein Partner mehr Bürgergeld bekommen? Er ist alleine zu Hause, braucht nur für sich alleine einkaufen.
-
Du hast das einfach ausgesessen. Jetzt brennt es. Kannst du nicht 2 Räume untervermieten. Dann hast du immer noch Wohn- und Schlafzimmer. Das wäre die einzige Möglichkeit. Eine Karenzzeit ist bei dir ausgeschlossen, weil dir schon nach dem Auszug der beiden ältesten mitgeteilt wurde, dass die Wohnung zu teuer und zu groß ist.
-
Das kommt auf das Alter der Kinder an. Ist eines noch unter 3 Jahren, kann deine Frau noch zu Hause bleiben. Ab dem 3. Lebensjahr ist deiner Frau zumindest eine Teilzeitarbeit, die vereinbar mit den Kita-Zeiten ist, zumutbar.
-
Ja, so sollte es dein Arbeitgeber machen. So ist das bei mir auch üblich.
-
Deine Eltern müssen dich nicht mehr unterstützen. Du bist deine eigene Bedarfsgemeinschaft. Du musst gegen den Bescheid Widerspruch einlegen.
-
-
-
Wieso, du hast doch jetzt Arbeit gefunden.
-
Unter 25 Jahren bekommst du kein Bürgergeld. Deine Eltern sind dir bis zum 25. Lebensjahr unterhaltspflichtig.
-
Mein Mann ist auch Alkoholiker. Er ist seit 20 Jahren trocken. Er hat auch eine 12-wöchige ambulante Reha gemacht und sich danach sofort um einen neuen Job bemüht und auch relativ schnell einen gefunden. Dort hat er von Anfang an mit offenen Karten gespielt, damit die Kollegen (Altenpflege) nicht mit Alkoholpralinen oder Sekt um die Ecke kommen. Das ist bei den Kollegen und den Vorgesetzten sehr gut angekommen. Er hat dafür viel Anerkennung bekommen. Ich finde den Einstieg in einen Job megawichtig, damit man nicht zu Hause rumsitzt und dort auf "dumme Gedanken" kommt.
-
Wenn deine Eltern dich so weit unterstützen, dass du das Bürgergeld sparen kannst bzw. deine Schulden davon tilgen willst, dann bekommst du kein Bürgergeld. Bürgergeld ist nicht zum Schulden tilgen da, sondern um dein Leben zu finanzieren. Ansonsten würde der Steuerzahler deine Schulden bezahlen und das kann es ja wohl nicht sein.
-
Natürlich muss deine Schwester ihren Mietanteil selbst bezahlen. Du bekommst nur noch die halbe Miete und deinen vollen Betrag Bürgergeld.
-
-
-
-
Du hast aber keinen Anspruch auf neue Möbel. Wenn du die 500,00 Euro für ein Bett, einen Nachttisch, Bettwäsche, Besen und Kehrblech ausgegeben hast, dann waren das alles Neuanschaffungen. Das einzige, was ich mir nagelneu anschaffen würde, wäre eine Matratze. Aber alle anderen Sachen bekommt man auch gebraucht an "schwarzen Brettern" im Supermarkt, im Internet etc.