
Jobcenter sind der Leistungsträger für Leistungen nach dem SGB II bzw. das Bürgergeld und sind zuständig für die Betreuung von Bürgergeld Bedürftigen. Neben der Antragstellung, Berechnung und Bürgergeld Auszahlung gehört auch die Arbeitsvermittlung zu den Kernaufgaben der Jobcenter.
Dabei handelt es sich beim Jobcenter nicht um eine Behörde als solche, wie beispielsweise die Agentur für Arbeit sondern um eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunalen Trägern, Kreisen und Städten.
Welches Jobcenter ist zuständig?
Grundsätzlich wird der Bürgergeld Antrag bei dem Jobcenter gestellt, der für den Wohnort des Bedürftigen bzw. der Bedarfsgemeinschaft zuständig ist.
Übergreifende Zuständigkeiten ergeben sich allerdings bei einem Umzug im Bürgergeld Bezug. Während der Leistungsträger am bisherigen Wohnort für die Wohnungsbeschaffungskosten sowie die Umzugskosten aufkommen muss, obliegt dem Jobcenter am neuen Wohnort die Genehmigung eines Umzugs – verbunden mit der Übernahme der Mietkaution für die neue Wohnung des Bürgergeld Bedürftigen bzw. der gesamten Bedarfsgemeinschaft.
- Höhe der Leistungen berechnen mit dem Bürgergeld Rechner
- Bürgergeld Leistungen Übersicht
Bürgergeld Schnellverweise
Übersicht aller Jobcenter in Deutschland
Nachfolgend haben wir alle Jobcenter in Deutschland aufgelistet, der Übersichtlichkeit halber nach Bundesländern sortiert.
Bürgergeld News
- Neue Berechnung des Bürgergeld Regelsatzes bringt sozialen Rückschritt
- Bürgergeld-Bezieher im Dialog mit dem Deutschen Bundestag
- Alleinerziehend mit Bürgergeld: So viel zahlt das Jobcenter
- Zuverdienst bei Erwerbsminderungsrente – das ist erlaubt
- Neuer Schufa-Score kommt: Mehr Transparenz für Verbraucher
- Ohne Beweis keine Bürgergeld-Kürzung – Jobcenter in der Pflicht
- Jobcenter wimmelt Bürgergeld Bedürftige bewusst ab
- Willkür statt Hilfe: Wenn das Bürgergeld am befangenen Sachbearbeiter scheitert
- Bürgergeld: So lange bleiben Kontoauszüge beim Amt gespeichert
Mehr Bürgergeld News